Hier können gut erhaltende Kinderkleider zu geringen Preisen erworben werden. Die Kleiderkiste ist zu den Sprechzeiten dienstags von 10 - 12 Uhr und donnerstags von 17 - 19 Uhr, sowie nach telefonischer Vereinbarung geöffnet.
Familienpaten sind begleitende und unterstützende Ansprechpartner für Familien in besonderen oder belastenden Lebenssituationen. Sie besuchen die Familie über einen festgelegten Zeitraum, idR einmal wöchentlich. Sie unterstützen durch ihr Wissen und ihre Erfahrung und "leihen der Familie ihr Ohr".
Personen, die sich für diese Tätigkeit interessieren, müssen Zeit haben und Zuhören können. Sie sollten bereit sein, sich auf die jeweilig vorgefundene Situation einzulassen und mit Geduld und Zuspruch einer Familie begegnen können.
Sie erhalten eine fundierte Schulung durch den Kinderschutzbund und die Gelegenheit, sich bei regelmäßig stattfindenden Treffen der Familienpaten sich austauschen zu können, konkrete Informationen und Tipps zu erhalten.
Kinderbetreuung durch SeniorInnen sollen Zeiten und Anlässe abdecken, bei denen Großeltern einspringen würden: Wenn die Eltern abends einmal ausgehen möchten, ein Arzttermin oder eine dringende Erledigung ansteht, der erziehende Elternteil mal eine Pause benötigt. Die Betreuung durch Leihomas und Leihopas soll keine regelmäßige Betreuung durch Tagesmütter oder Kindergärten ersetzen.
Personen, die sich für diese ehrenamtliche Tätigkeit interessieren, sollten zeitlich flexibel sein, Freude am Umgang mit Kindern haben und Zeit, Wissen und Erfahrung verschenken wollen.
Sie erhalten eine Schulung durch den Kinderschutzbund und die Möglichkeit, sich in regelmäßigen Treffen auszutauschen und Informationen zu erhalten.
Die Leihomas und Leihopas erhalten eine Bezahlung von den Familien für ihren Einsatz.
Zeitlich begrenzte Nachhilfe für SchülerInnen, die aus verschiedenen Gründen bestimmte Themengebiete nacharbeiten müssen und deren Eltern sich eine kommerzielle Nachhilfe nicht leisten können. Dazu findet ein Vorgespräch zwischen einer Vertreterin des Kinderschutzbundes, Nachhilfelehrer, Eltern(teil) und Kind statt.
Organisation von Unternehmungen für Familien
Organisation und Begleitung von Ausflügen oder Treffen für Kinder und deren Eltern. Die Familiennachmittage finden in den Ferien statt.
Feste Aktionen im Jahr
Kinder- und Jugendtagen im Juli, Weltkindertag am 20. September, diverse Infostände und in der Adventszeit findet eine zweiwöchige Weihnachtsaktion im LEOCenter statt.
Sind Sie interessiert? Möchten Sie mehr erfahren?
Melden Sie sich bitte, wir laden Sie gerne zu einem Gespräch ein.
Unser Büro ist von Montag bis Donnerstag von 9 - 12 Uhr und
donnerstags von 17 - 19 Uhr besetzt. Telefon 07152 90 29 61
Öffnungszeiten
Dienstag von 10:00 bis 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung